
Böker Kampfmesser V42
Böker Kampfmesser V-42. Kampfmesser der Special Forces. Klinge aus beschichtetem SK5 Carbonstahl. Griffmaterial: Leder. Gesamtlänge: 30,4 cm. Klingenlänge: 17,8 cm. Gewicht: 196 g. Klingenstärke: 5,0 mm.
Böker Kampfmesser V-42. Kampfmesser der Special Forces. Klinge aus beschichtetem SK5 Carbonstahl. Griffmaterial: Leder. Gesamtlänge: 30,4 cm. Klingenlänge: 17,8 cm. Gewicht: 196 g. Klingenstärke: 5,0 mm.
Im Juli 1942 wurde die Devil´s Brigade, die sogenannte Teufelsbrigade, ins Leben gerufen. Unter der offiziellen Bezeichnung 1st Special Service Force wurden amerikanische und kanadische Soldaten zu einer Spezialeinheit zusammengefasst, die speziell für den Kampf hinter den feindlichen Linien ausgebildet war. Die Wurzel vieler Spezialeinheiten nach dem zweiten Weltkrieg lässt sich bis zu dieser Einheit zurückverfolgen. Die vielen Nachtaktionen, für die wohl erstmals konsequent zur Tarnung alle Gesichter geschwärzt wurden, brachte ihnen bei der deutschen Wehrmacht auch den Spitznamen "Schwarze Teufel" ein, was vom großen Respekt des Gegners vor dieser relativ kleinen Einheit zeugt. Die 1st SSF brachte 1943-44 viele erfolgreiche Einsätze in Italien und Frankreich hinter sich und konnte für den Kriegsverlauf wichtige Situationen entscheidend beeinflussen. Ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand der Devil´s Brigade war das speziell entworfene V-42 Kampfmesser, das auch Bestandteil des intensiven Nahkampftrainings war. Der Griff aus gepressten Lederscheiben läuft in einem spitz zulaufenden Schlagstück aus. Eine dünne Lederpolsterung unter dem leicht gebogenen Parierelement sollte Verletzungen beim Zustoßen verhindern. Die damals wahrscheinlich phosphatierte Dolchklinge war beidseitig geschliffen und weist im Bereich des Ricasso eine geriffelte Daumenauflage auf. Noch heute ziert dieser legendäre Dolch das Wappen der Special Forces der US Army. Wir liefern dieses ausgesuchte Sammlerstück nicht nur mit der klassischen, tief sitzenden Lederscheide, sondern auch mit einer Replik des Textilabzeichens der Einheit, der roten Speerspitze, einem 1st SSF-Abzeichen, sowie mit einer Reproduktion des originalen, deutschsprachigen Aufklebers mit dem Text "Das dicke Ende kommt noch!", der zur Demoralisierung nachts hinter den feindlichen Linien auf Wände, Autos, Mauern, Türen usw. geklebt wurde. Ein militärhistorisch sammelwürdiges Ensemble. Beschichtete Kohlenstoffstahlklinge aus SK5.